Energierichtplan, Energiebilanz, Potenzialanalyse, Treibhausgasbilanz, Wärmebedarfskataster, Wirtschaftlichkeitsabschätzung, Steigerung lokale Wertschöpfung, Entwicklung eines Massnahmenkatalogs
2015
Gemeinde Egnach
Stephan Tobler, Gemeindepräsident
Erstellung einer kommunalen Energiebilanz mit aktuellen Verbrauchswerten, Potenzialanalyse erneuerbarer Energien, Definition energiepolitscher Ziele. Im Massnahmenkatalog wurden Handlungsempfehlungen mit Kostenschätzung und energetischer Wirkung für die nächsten 15 Jahre definiert. Definition von Arealen, die für Wärmenetze geeignet sind (Wärmebedarfskataster).
Sven Fitz, M.Sc. Geowissenschaften
Die Energieplanung zeigt Möglichkeiten der aktiven Beteiligung der Gemeinde Egnach an der Umsetzung der Energiewende auf. Denn gerade der Gemeinde kommt bei der Umsetzung der Energiewende z.B. als Träger der Planungshoheit, als Energieversorger und –verbraucher sowie als Lebensmittelpunkt der Bürgerinnen und Bürger eine besondere Bedeutung zu. Die Energieplanung soll den Einstieg in die Energiewende erleichtern und neue Impulse im Bereich Energie setzen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen der Energieeinsparung, Energieeffizienz sowie der Energieversorgung mit erneuerbare Energien.